Lemgoer Tauffest am 4. Juni
Wer sein Kind oder sich selbst taufen lassen möchte, hat in diesem Jahr die besondere Gelegenheit, dies im Rahmen des dritten Lemgoer Tauffests am 4. Juni im Abteigarten zu feiern.
Die Kirchengemeinden der Lemgoer Innenstadt sowie der umliegenden Dörfer gestalten ab 14 Uhr einen besonderen Gottesdienst unter den hohen Bäumen, der die Bedeutung der Taufe verdeutlicht.
Anschließend geht es zu Pavillons auf der Rasenfläche, wo der/die Pastor/innen die ihrer Gemeinde zugehörigen Menschen taufen.
Ein buntes Programm mit Musik, Picknick-Möglichkeit und Spielen schließt sich an.
Anmeldungen zum Tauffest sind bis 30. April im Gemeindebüro, Telefon 3850,
Mail: verwaltung@st-johann.org oder bei Pastorin Maren Krüger, Telefon 3205,
Mail krueger@st-johann.org möglich.
Vorbereitung
Taufen sind in St. Johann grundsätzlich an jedem Sonntag möglich – im Gottesdienst der ganzen Gemeinde oder in einem extra Taufgottesdienst.
Der gewünschte Termin wird mit der zuständigen Pastorin abgestimmt, die dann auch zum Taufgespräch kommt. Ein Bibelvers wird als Taufspruch gewählt, eine Anmeldung ausgefüllt. Die Familie kann selbst eine Taufkerze mitbringen oder sie von St. Johann mit Namen und Taufdatum gestalten lassen.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene können getauft werden, denn Gottes Ja zu diesem besonderen Menschen kann immer durch die Taufe ausgedrückt werden. Bei Kindern muss ein Elternteil Mitglied in einer Kirche sein.
Bei der Taufe eines Kindes sind Patinnen und Paten zur Unterstützung der Eltern wichtig. Voraussetzung ist, dass die Patin/der Pate einer Kirchengemeinde angehört. Eine Patenbescheinigung kann bei der eigenen Gemeinde erbeten und zur Taufe in Johann vorgelegt werden.
Der Tauf-Tag
Die Taufe eines Menschen ist ein Fest für alle Beteiligten und erinnert an Gottes Ja zu uns.
In Johann taufen wir mit dem „Wasser der guten Wünsche“: Sieben Flaschen, die mit je einem guten Wunsch beschriftet sind. Dieses Wasser wird von Menschen, die dem Täufling nahestehen, in die historische Taufschale gegossen, und in der Taufe werden die guten Wünsche mitgegeben. Die Mitwirkung von Familienmitgliedern oder Pat/innen ist auch z. B. beim Lesen des Taufspruchs möglich.
Im Gemeinde-Gottesdienst um 10 Uhr findet die Taufe relativ am Anfang statt, damit jüngere Kinder nicht zu lange stillsitzen müssen. Für sie gibt es in der Kirche einen abgetrennten Raum zum Spielen.
Findet ein extra Taufgottesdienst statt, kann dieser zu einer anderen Uhrzeit beginnen und dauert nur 30 – 45 Minuten. Auch sind z. B. Bewegungslieder möglich, um intensiver auf Kinder einzugehen.
Tauferinnerung
Am Ostersonntag feiern wir die Erinnerung an die Taufe mit einem Familien-Gottesdienst. Die Täuflinge von vor drei Jahren werden schriftlich eingeladen, und auch Kinder, deren Taufe schon länger zurückliegt, sind willkommen. Sie können ihre Taufkerze mitbringen und sich den Segen Gottes neu zusprechen lassen.
Haben Sie weitere Fragen, so schreiben Sie per E-Mail an das Gemeindebüro oder die Pfarrerinnen.
Eine Sammlung von Taufsprüchen finden sie unter www.taufspruch.de.